Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Kloster Lorch
Grablege der Staufer mit viel Programm
Kloster Lorch, Luftbild

Abendvortrag mit Musik am 19. Oktober 2025„Die Enkel fechten‘s besser aus“

Vor 500 Jahren tobte der Bauernkrieg im deutschen Südwesten. Was genau sich im April 1525 in Kloster Lorch zutrug, erfahren die Gäste am Sonntag, 19. Oktober, um 18.00 Uhr beim Vortrag „Die Enkel fechten’s besser aus“ von Manfred Schramm. Klaus-Dieter Mayer untermalt die Zeitreise mit Freiheitsliedern.

Kloster Lorch, Event, Museumsnacht

Am Vortragsabend gehen die Gäste auf eine spannende Zeitreise.

Das Kloster im Bauernkrieg

Vor genau 500 Jahren lehnte sich der „gemeine Mann“ im sogenannten Bauernkrieg gegen die Obrigkeit auf. Auch Kloster Lorch blieb von den Aufständen nicht verschont. In seinem Vortrag „Die Enkel fechten’s besser aus“ wirft Manfred Schramm einen genauen Blick auf die Ereignisse im April 1525. Auf lebendige Weise berichtet der erste Vorsitzende des Freundeskreises Kloster Lorch den Zuhörerinnen und Zuhörern, was genau im Kloster Lorch damals geschah und nimmt sie so mit in die turbulente Zeit der Bauernaufstände. 

Kloster Lorch, Details, Chorbuch

1525 standen die Bauernhaufen auch vor den Toren von Kloster Lorch.

Klang von Freiheit und Gerechtigkeit

Im zweiten Teil des Vortragsabends wird es musikalisch: Klaus-Dieter Mayer nimmt die Gäste mit auf eine musikalische Reise. Denn auch wenn die Träume der Bauern sich mit der Niederschlagung des Aufstandes erst einmal zerschlagen hatten – ihre Hoffnungen auf Gerechtigkeit und Freiheit blieben bestehen. Dieses Sehnen nach einer gerechteren Welt lässt der Musiker in Freiheitsliedern aus fünf Jahrhunderten erklingen. Seine Stücke stammen aus Deutschland, Frankreich, Italien, Portugal, Nord und Lateinamerika. 

Service

„Die Enkel fechten’s besser aus“

Abendvortrag zum Bauernkrieg und Freiheitslieder

Veranstaltungsort

Kloster Lorch
Refektorium
Klosterstraße 2
73547 Lorch

Termin

Sonntag, 19. Oktober, 18.00 Uhr

Referenten

Manfred Schramm, Vorsitzender des Freundeskreises Kloster Lorch
Klaus-Dieter Mayer, Musiker

Preis

Pro Person 10,00 €
Freundeskreismitglieder 7,00 €

Zwei Euro jeder Eintrittskarte werden an die Tour Ginko für chronisch kranke Kinder gespendet.

Information und Reservierung

Karten können per E-Mail an info@kloster-lorch.de reserviert werden.

Kontakt

Kloster Lorch
Klosterstraße 2
73547 Lorch