Wir berichten über unsPressemeldungen

Hier finden Sie alle Pressemeldungen zu Veranstaltungen und sonstigen Neuigkeiten im Kloster Lorch aus den vergangenen Monaten.


12 Treffer

Grabkapelle auf dem Württemberg | Schloss und Schlossgarten Schwetzingen | Schloss und Schlossgarten Weikersheim | Botanischer Garten Karlsruhe | und weitere

Mittwoch, 17. Mai 2023 | Allgemeines

Emsige Helferinnen: Bienen am 20. Mai im Fokus der Schlösser, Gärten und Klöster

Anlässlich des Weltbienentags am 20. Mai finden in sechs Monumenten der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg Aktionen rund um die summenden Fleißarbeiterinnen statt. Am Samstag dreht sich an der Grabkapelle auf dem Württemberg, in Schloss und Schlossgarten Schwetzingen sowie in Schloss und Schlossgarten Weikersheim, im Botanischen Garten Karlsruhe, in Kloster Lorch und auf der Heuneburg – Stadt Pyrene alles um die bedeutenden Insekten. Das vollständige Angebot finden Interessierte auf www.schloesser-und-gaerten.de.

Detailansicht
Kloster Alpirsbach | Kloster Großcomburg, Schwäbisch Hall | Kloster Heiligkreuztal | Kloster Hirsau | und weitere

Dienstag, 27. Dezember 2022 | Allgemeines

Monumente erleben – die Staatlichen Schlösser und Gärten auf der CMT

Baden-Württemberg ist reich an kulturellen Schätzen: 62 landeseigene Monumente prägen den Südwesten – und ziehen jedes Jahr viele Besucherinnen und Besucher an. Vom 14. bis 22. Januar präsentieren die Staatlichen Schlösser und Gärten bei der Urlaubsmesse CMT in Stuttgart ihre Monumente und Besuchsangebote sowie das Themenjahr 2023 „Feuer und Wasser“. Besucherinnen und Besucher können sich auf unterhaltsame Mitmachaktionen und attraktive Gewinne freuen.

Detailansicht
Kloster Lorch | Kloster und Schloss Bebenhausen | Schloss Solitude, Stuttgart

Donnerstag, 22. Dezember 2022 | Allgemeines

Besondere Momente – Monumente in der Weihnachtszeit erkunden

Weihnachten ist für viele die Zeit für Familie, Freunde und besondere Momente. Gerade in dieser Jahreszeit herrscht auch in den Monumenten des Landes eine stimmungsvolle Atmosphäre. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg laden dazu ein, die historischen Schätze über die Feiertage zu entdecken. Auch in Stuttgart und der Region haben viele Schlösser und Klöster geöffnet und bieten ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen.

Detailansicht
Kloster Lorch

Donnerstag, 27. Oktober 2022 | Sonstige Veranstaltungen

900 Jahre Barbarossa – Vortrag zum Jubiläum im Stauferkloster am 3. November

König, Kaiser, Legende: Friedrich I. Barbarossa zählt zu den bedeutendsten Herrschern der deutschen Geschichte. Vor genau 900 Jahren wurde er geboren. Wer war der Kaiser, was waren seine Erfolge und wo scheiterte er? Am Donnerstag, 3. November, um 18.30 Uhr beleuchtet Dr. Gerhard Fritz das Leben und Wirken des Kaisers im Refektorium von Kloster Lorch. Bei der Abendveranstaltung wird zudem ein Comic des Grafikers Heinz Renz vorgestellt. Um telefonische Anmeldung unter +49(0)71 72.92 84 97 wird gebeten.

Detailansicht
Hohenstaufen, Göppingen | Kloster Lorch | Residenzschloss Ludwigsburg | Schloss Favorite Ludwigsburg | und weitere

Montag, 29. August 2022 | Allgemeines

Weniger Strom, weniger Wasser: Sparmaßnahmen der Staatlichen Schlösser und Gärten

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg senken ihren Energie- und Wasserverbrauch. Die Fassadenbeleuchtungen der historischen Landesmonumente sollen bei Nacht abgeschaltet oder reduziert werden. Die Maßnahmen erfolgen mit Augenmaß – und leisten ihren Teil beim Sparen.

Altes Schloss Hohenbaden, Baden-Baden | Barockschloss Mannheim | Burg Wäscherschloss, Wäschenbeuren | Kloster und Schloss Bebenhausen | und weitere

Freitag, 26. August 2022 | Allgemeines

Klimawandel: Wie historische Gärten und Parks für die Zukunft bewahrt werden

Von Meersburg bis Schwetzingen, von Rastatt bis Weikersheim: Die historischen Gärten und Parks prägen die Kulturlandschaft des Landes und machen Geschichte erlebbar. Doch gerade die letzten Wochen zeigen, wie sehr die Kulturdenkmäler durch den Klimawandel bedroht sind. Um die Grünanlagen mit ihren teils sehr alten Baumbeständen zu schützen und zu bewahren, haben die Staatlichen Schlösser und Gärten bereits umfassende Maßnahmen gegen die Folgen des Klimawandels ergriffen.

Burg Wäscherschloss, Wäschenbeuren | Kloster Lorch | Hohenstaufen, Göppingen

Mittwoch, 24. August 2022 | Allgemeines

900 Jahre Kaiser Barbarossa: Im Stauferland auf den Spuren von Königen und Kaisern

König und Kaiser, Deutscher und Europäer: Friedrich I. Barbarossa zählt zu den Großen der Geschichte. Legenden und Mythen ranken sich um den Herrscher, der vor 900 Jahren geboren wurde. Im Stauferland bei Göppingen, in Kloster Lorch, in Burg Wäscherschloss und auf der Burgruine Hohenstaufen, wandeln Gäste auf den Spuren der mächtigen Adelsdynastie – und tauchen ein in die Geschichte. Der Wanderweg „Irene von Byzanz“ verbindet die drei Staufersehenswürdigkeiten.

Detailansicht
Altes Schloss Hohenbaden, Baden-Baden | Barockschloss Mannheim | Burg Wäscherschloss, Wäschenbeuren | Kloster und Schloss Bebenhausen | und weitere

Donnerstag, 18. August 2022 | Allgemeines

1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland – ein wirkungsvolles Jubiläumsjahr

Deutschlandweit wurde in diesem und letztem Jahr mit einem großen Jubiläumsprogramm an „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ erinnert. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg haben das Thema aufgegriffen und sich auf Spurensuche in den Monumenten gemacht. Recherchen brachten bisher unbekannte und oftmals erschütternde Details zutage. Die Veranstaltungen der Staatlichen Schlössern und Gärten wurden sehr gut angenommen.