Kloster Lorch

Luftaufnahme von Kloster Lorch
Herzlich Willkommen
Klosterkirche von Kloster Klorch
Treten Sie ein
Stauferrundbild im Kloster Lorch
Geschichte hautnah erleben

Kloster Lorch, eine Gründung der Staufer, liegt landschaftlich reizvoll im Remstal. Die erste Grablege des Herrschergeschlechts bildet, zusammen mit der Burg Wäscherschloss und dem Hohenstaufen, das Herz des Stauferlandes.

HIGHLIGHTS

Innenaufnahme der Kirche St.Petrus & Paulus, Kloster LorchDie KlosterkircheGotteshaus und Denkmal
Die Klosterkirche - Gotteshaus und Denkmal
Luftaufnahme der Klosterkirche LorchDie GrablegenHerrscher, Adlige und Äbte
Die Grablegen - Herrscher, Adlige und Äbte
Detail des Stauferrundbildes, Kapitelsaal Kloster LorchAusstellungenGeschichte erleben
Ausstellungen - Geschichte erleben
Detailansicht eines Stauferbilds in der Klosterkirche LorchDie StauferbilderStifter und Schutzpatrone
Die Stauferbilder - Stifter und Schutzpatrone

Aktuelles

Aktuelles

Landesjugendbarockorchester Baden-Württemberg

Barockmusik in der Klosterkirche

Bei der „Junge Bühne" zeigen junge Talente ihr Können. Am 11. Juni tritt das Landesjugendbarockorchester Baden-Württemberg auf.

Junge Bühne

Bitte beachten Sie:
An den Öffnungstagen können Klosterführungen oder auch Sonderführungen individuell gebucht werden. 
 

3D AnimationFür zu Hause visuell aufbereitet

Ein frei bewegliches 3D-Modell von Kloster Lorch ermöglicht detailreiche und maßstabsgetreue Einblicke. Die interaktive Karte wird in einem Overlay geöffnet.

Unser ImagefilmKommen. Staunen. Geniessen.

Spannende Spurensuche. Einzigartige Erlebnisse. Große Abenteuer. Festliche Augenblicke. Überrachende Einblicke. Genussvolle Momente.

Themenjahr 2023Feuer und Wasser

Jedes Jahr stellen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg ein anderes Thema in den Mittelpunkt. 2023 wird in ausgewählten Monumenten ein Blick auf das Thema „Feuer und Wasser. Macht der Elemente in Schlössern, Gärten und Klöstern“ geworfen. 

Themenjahr 2023 - Feuer und Wasser
Motiv der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg zur Aktion für Feierwehrleute

DANKE AN ALLE FEUERWEHRLEUTEAKTION VOM 4. MAI BIS 30. JUNI 2023

Ehrenamtliche Feuerwehrleute erhalten vom 4. Mai bis 30. Juni kostenfreien Eintritt in ausgewählte Monumente: Dabei sind die Schlösser Bruchsal, Heidelberg und Ludwigsburg, Schloss und Schlossgarten Weikersheim, der Schlossgarten Schwetzingen, die Heuneburg sowie die Klöster Bebenhausen, Maulbronn und Salem.

DANKE AN ALLE FEUERWEHRLEUTE - AKTION VOM 4. MAI BIS 30. JUNI 2023